Herzlich willkommen beim Obst- und Gartenbauverein Bad Waldsee e.V.

Wir freuen uns, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben und laden Sie herzlich ein, sich auf unserer Seite umzusehen.

Unser Verein setzt sich seit vielen Jahren für den Erhalt und die Pflege von Gärten und Obstbäumen ein und bietet allen Interessierten die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und gemeinsam aktiv zu werden.

Auf unserer Homepage finden Sie alle wichtigen Informationen zu unseren Aktivitäten, Veranstaltungen und Projekten. Außerdem halten wir Sie über Neuigkeiten und Entwicklungen rund um das Thema Obst- und Gartenbau auf dem Laufenden.

Wir sind stolz darauf, ein Teil der Gemeinschaft in Bad Waldsee zu sein und freuen uns darauf, auch Sie in unseren Reihen begrüßen zu dürfen. Schauen Sie doch einfach bei einer unserer Veranstaltungen vorbei oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Erkunden unserer Homepage und hoffen, dass Sie sich inspirieren lassen, selbst aktiv zu werden und Ihren Garten zum Blühen zu bringen! 

Fotos: Heiko Stein, Andreas Honisch, Verein


Neue Mitglieder sind herzlich willkommen. Um unserem Verein beizutreten füllen Sie bitte den Online-Mitgliedsantrag aus und senden es ab. Der aktuelle Mitgliedbeitrag beträgt 12,- € jährlich.

Unser Verein ist Mitglied im Bezirksverband für Obstbau, Garten und Landschaft Bad Waldsee e. V. und im Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Stuttgart e. V (LOGL)

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Internetseite und hoffen, dass sie Ihnen gefällt. Gerne dürfen Sie uns kontaktieren, wenn Sie Fragen zu unserem Verein oder zum Obst- und Gartenbau haben.

Aktuelles & Neuigkeiten

OSchniKu beim Bio-Bauer
, Honisch Andreas
Was hat ein Navi mit einem Obstbaum zu tun? Bio-Bauer und Baumwart Andreas Hepp hatte auch darauf eine Antwort bei unserem Obstbaumschnittkurs in seiner Streuobstwiese. Vor allem aber viele Antworten auf die Frage, wie ein Obstbaum „richtig“ geschnitten werden muss. mehr…
Beerenschnittkurs 2024
, Honisch Andreas
Etwa 15 Teilnehmer waren begeistert von Edwin Bertrands Schnittkünsten und seiner kompetenten und unterhaltsamen Kursleitung.
Über 40 Obstbäume haben ein neues Zuhause erhalten
, Honisch Andreas
In Kooperation mit der Stadt Bad Waldsee haben wir bei der Ausgabe von mehr als 40 Obstbäumen mit Rat, Tat und Schere unterstützt. Die Bürger konnten sich bei der Stadt um einen kostenlosen Obstbaum bewerben. Zur Wahl standen Apfel, Mirabelle oder Mehlbeere. Die Bäume konnten am Samstag abgeholt werden. Alle fanden ein neues Zuhause in und um Bad Waldsee.
Zucchinikuchen nach Kleingartenart
, Honisch Esther
Haben Sie auch die übliche Zucchini-Schwemme im Garten? Wir haben eine leckere Verwendung dafür: Am Tag der offenen Gartentür am 15.09.2024 in der Kleingartenanlage "Riedmühle" in Steinach durften wir diesen leckeren Zucchinikuchen probieren. Vielen Dank an Frau Emilia Voll für das tolle Rezept! Hier klicken zum Nachbacken:
"Tag der offenen Tür" in der Kleingartenanlage in Steinach
, Honisch Andreas
Eine wunderschöne grüne Oase in Bad Waldsee

Weitere Einträge

OSchniKu beim Bio-Bauer
, Honisch Andreas
Was hat ein Navi mit einem Obstbaum zu tun? Bio-Bauer und Baumwart Andreas Hepp hatte auch darauf eine Antwort bei unserem Obstbaumschnittkurs in seiner Streuobstwiese. Vor allem aber viele Antworten auf die Frage, wie ein Obstbaum „richtig“ geschnitten werden muss. mehr…
Beerenschnittkurs 2024
, Honisch Andreas
Etwa 15 Teilnehmer waren begeistert von Edwin Bertrands Schnittkünsten und seiner kompetenten und unterhaltsamen Kursleitung.
Über 40 Obstbäume haben ein neues Zuhause erhalten
, Honisch Andreas
In Kooperation mit der Stadt Bad Waldsee haben wir bei der Ausgabe von mehr als 40 Obstbäumen mit Rat, Tat und Schere unterstützt. Die Bürger konnten sich bei der Stadt um einen kostenlosen Obstbaum bewerben. Zur Wahl standen Apfel, Mirabelle oder Mehlbeere. Die Bäume konnten am Samstag abgeholt werden. Alle fanden ein neues Zuhause in und um Bad Waldsee.
Zucchinikuchen nach Kleingartenart
, Honisch Esther
Haben Sie auch die übliche Zucchini-Schwemme im Garten? Wir haben eine leckere Verwendung dafür: Am Tag der offenen Gartentür am 15.09.2024 in der Kleingartenanlage "Riedmühle" in Steinach durften wir diesen leckeren Zucchinikuchen probieren. Vielen Dank an Frau Emilia Voll für das tolle Rezept! Hier klicken zum Nachbacken:

Weitere Einträge

Termine

Jahreshauptversammlung
Do 03.04.2025 18:30 - 20:30
  • Typ
    Öffentlich
  • Ort
    Stadthalle Bad Waldsee
  • Text

    Am Donnerstag, 3. April 2025 findet um 18:30 Uhr unsere Jahreshauptversammlung in der Stadthalle in Bad Waldsee statt. Alle Mitglieder mit Partner sowie interessierte Gäste sind herzlich eingeladen

    Neben den üblichen Vereinsformalitäten, die wir diesmal kurz halten können, werden wir gemeinsam auf unsere vielfältigen Aktivitäten aus dem vergangenen Jahr zurückblicken. Vor allem aber wollen wir unseren Mitgliedern und Gästen unser diesjähriges Jahresprogramm vorstellen.
    Wir haben einiges geplant, lassen Sie sich überraschen!

     

    Ganz besonders freuen wir uns auf den Vortrag "Alles Bio!?" von Andreas Hepp vom Biohof Hepp in Bad Waldsee. Der Vortrag findet im Anschluss an die Jahreshauptversammlung statt, voraussichtlich gegen 19:30 Uhr. Gäste und Interessierte sind hierzu ebenfalls willkommen.
    BIO-Siegel wie die von Bioland, Naturland, Demeter, Biokreis bis hin zum EU-Bio-Siegel - alles schöne Symbole, die für ökologischen Anbau und besonderes Tierwohl stehen. Aber was steckt dahinter? Welche Voraussetzungen müssen die Landwirte erfüllen? Nach welchen Kriterien werden solche Siegel vergeben? Warum sind Bio-Produkte oft teurer? Bio-Landwirt Andreas Hepp wird in seinem Vortrag diese Fragen beantworten und uns zeigen, worauf es bei naturverträglichem Anbau und Tierwohl ankommt, auch jenseits der Symbole. Vielleicht nehmen die Zuhörer Anregungen für den Anbau im eigenen Garten mit, denn was für die Bio-Landwirte gut ist, kann im eigenen Gemüsegarten nicht schlecht sein. Zum Vortrag gegen 19:30 können gerne auch noch weitere Interessierte hinzustoßen.

     

    Als letzter Höhepunkt werden wir vom letztjährigen Blumenschmuckwettbewerb berichten und die Preise an die Gewinner verteilen. Alle Teilnehmer dürfen sich auf einen schönen Preis als Lohn für ihre Bemühungen im Garten freuen.

    Mitglieder, die weitere Tagungsordnungspunkte einbringen möchten, bitten wir, diese bis zum 27. März an den Vorstand zu melden. Gerne per Mail an ogvbw@web.de oder per Post an die Vereinsadresse.

    Für Getränke und kleine Snacks haben wir gesorgt. Wir freuen uns auf einen unterhaltsamen, gemeinsamen Abend mit unseren Mitgliedern und Gästen.

     

    Bio-Siegel Vergleich - Ein Blick auf unsere Tabelle reicht – ooohne

Obstbaumschnittkurs "Pflege- und Erziehungsschnitt"
Sa 05.04.2025 14:00 - 17:00
  • Typ
    Öffentlich
  • Ort
    Familie Bertrand in der Burgstockstr. 55 in Mittelurbach
  • Text

    Bei diesem Obstbaumschnittkurs zeigt Edwin Bertrand schwerpunktmäßig den Pflege- und Erziehungsschnitt von jungen Obstbäumen. Ausdrücklich eingeladen sind auch die Empfänger der städtischen "Klimabäume" aus der Verteilaktion der Stadt Bad Waldsee im Oktober vergangenen Jahres.

    Der Kurs findet am Samstag, den 5. April 2025 von 14 bis ca. 17 Uhr bei Familie Bertrand in der Burgstockstr. 55 in Mittelurbach statt. 

     

    Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Für OGV-Mitglieder ist der Kurs kostenfrei, herzlich willkommen sind auch Nichtmitglieder, für sie beträgt die Teilnahmegebühr 5,00 €.

Pächterversammlung
Sa 26.04.2025 16:00 - 17:30
  • Typ
    Mitglieder & Familie
  • Ort
    Vereinsheim
  • Text

    Am Samstag, 26. April findet ab 16 Uhr die Pächterversammlung im Vereinsheim in der Kleingartenanlage "Riedmühle" statt. Alle Pächter sind herzlich eingeladen.

    • Garten- und Bauordnung
    • Vorstellung der Pachtabrechnung 24/25 inkl. Nebenkosten
    • Info/Orga "Tage der offenen Gartentür" im Juni
    • Info/Orga "KGA-Grillfest" im September
    • info/Orga Gartenflohmarkt im September
    • Renovierung Vereinsheim
    • weitere Themen

     

    Weitere Themenvorschläge bitte bis spätestens 17. April an den Vorsitzenden per Mail an ogvbw@web.de senden.

Termine abonnieren (in Kalender wie Outlook, iCal oder Mobilgeräte hinzufügen)

Weitere Einträge


Wir wollen unsere Mitglieder und Interessenten über Mail erreichen. Dies spart Kosten, Zeit und schont die Umwelt.

Hier können Sie sich an unserem OGV-Newsletter anmelden. Sie erhalten dann zukünftig Informationen vom Obst- und Gartenbauverein per Mail. Dies können aktuelle Informationen, Rundschreiben oder  aktuelle Informationen zu unseren Veranstaltungen und Kursen sein.

Bitte geben Sie neben der Mail-Adresse auch Ihren Namen an. Bitte markieren Sie, ob Sie zukünftig keine Briefpost mehr erhalten möchten. Aus technischen, rechtlichen oder organisatorischen Gründen kann es dennoch notwendig sein, dass wir einzelne Schreiben per Briefpost an Sie versenden werden.

 


Unsere Partner, Unterstützer, Sponsoren, Förderer 


Wer im Garten arbeiten möchte, braucht manchmal Maschinen. Bei "Stegmaier Maschinenverleih" in Aulendorf können die gemietet werden, auf Wunsch sogar mit Hol- und Bringservice!
Tel: 0171 333 5925 oder 07525 7183